11 Mai 2008
13 Oktober 2007
22 September 2007
Silverster Snowboard Camp

Haus: http://www.lungern.ch/index.php?id=96&pout=true
Skigebiet: http://www.meiringen-hasliberg.ch/winter/
Funpark: http://www.freestyle-park.ch/
Nokia Air & Style 2007

Wir als "SRS Team Extreme" wollen versuchen gemeinsam auf diesen Contest zu gehen! Dafür ist wichtig, dass ihr euch "Innenraum" Karten kauft. Ich weis, dass das nicht gerade die billigsten sind, aber wer bock auf Party hat (und nicht auf der Tribüne erfrieren will), sollte das Geld investieren! Bitte meldet euch bei mir (daniel-wurm@gmx.de), wenn ihr kommt, damit wir einen Treffpunkt ausmachen können. Und kauft euch KEINE Tickets für die After-Show-Party, die ist echt schlecht, wir gehen auf ne Insider-Party! Ich freu mich auf euch! Servus
Wurmy
22 Februar 2007
SRS-Camp GAP 03/07
Im Vorfeld betrachtet schien so fast alles schief zu laufen, nur schlechtes Wetter auf der Zugspitze, ausbleibende Anmeldungen und dann wurde schon fast alles abgeblasen.
Umso besser, dass man sich doch dafür entschied, das Camp stattfinden zu lassen.
Wir durften wieder einmal erkennen, dass Jesus echt alles in seiner Hand hat und wir letztendlich ohne ihn nichts reißen können. Er ist der Chef.
Nun gut, es ging also am Sonntag den vierten März los mit dem Camp. Es waren Leute von Flensburg, Hamburg, Dillenburg, Stuttgart, München am Start. Zu Beginn unseres Camps änderte sich das Wetter total, strahlend blauer Himmel und fette Sonne.
Besser hätte es echt nicht sein können. Geil, wie Gott sich um alles kümmert, yeah.
Sogar Tiefschnee fahren war möglich , was diese Saison ja zur absoluten Seltenheit gehörte. Der Park war super geshappt, dass einiges an Jib-Sessions möglich war.
Mit leider nur knapp 15, der erwarteten 30 Leute hatten wir eine super Zeit. Durch die kleinere Teilnehmerzahl waren persönlicher Kontakt, Gesprächen und Flexibilität der Gruppe um einiges einfacher. Gepooft und gehaust haben wir in der Villa Wetterstein (echt zu empfehlen: www.villa-wetterstein.de) , wo uns die liebe Micah mit ihren Kochkünsten beglückte.
Das "Rahmen-Programm" war sehr locker gehalten, damit auch genügend Zeit der "Entspannung" zur Verfügung stand. Jedoch durften Schwimmbad und Nacht-Rodel-Session nicht fehlen.
Nächstes Jahr wird es wieder ein größeres Camp über Silvester geben, also schonmal vormerken!
Juila & Wurmy
19 Januar 2007
Asphaltrocketbattle

http://www.asphaltrocketbattle.ch/Inhalt.htm
Ist von einigen Leuten von Snowboard-for-Christ mit organisiert.
Es werden einige Leute von unserem Team vor Ort sein und den Contest
auch mit unterstuetzen! Ansprechpartner ist dafuer am besten der
Buddy, weil der auf jeden Fall dorten ist!!!!!

11 Januar 2007
Snowexperience Nr. 7






08 Januar 2007
Mini-Snowboard-Camp in GAP

That night we met the others from the gang of Team Extreme who also were staying with Wurmy in Garmisch. It was great to meet these people and share our passions with eachother - our passion for God and riding in the snow!
Kurze Anmerkung noch von mir zur Erklaerung. Das Mini-Snowboard-Camp war hauptsaechlich fuer die Mitarbeiter im Team Extreme gedacht. Deshalb gab es auch keine Flyer oder Infos. Chris Kuhnt hat 3 Freunde aus Daenmark mitgebracht und es war sehr interessant sich auszutauschen. Wir waren um die 10 Leute und haben hier in Garmisch im Gemeindehaus gewohnt! Schoene Gruesse Wurmy
Fruehstueck




04 Januar 2007
Snowboard Camp im Januar

Es gibt von 20.-27. Januar 2007 ein Snowboard-Camp organisiert vom Berlin-Projekt. Es geht ins Wallis in der Schweiz. Der Spass kostet 430 Euro fuer nen geiles Haus, Vollpension, Skipass und Hin- Rueckfahrt (Abfahrt wahrscheinlich aus Berlin, zustieg moeglich). Wenn ihr Interesse habt, holt euch Infos bei: Daniel Bartz: Danchris17@gmx.net oder Tel: 0173/6016458
Es sind noch 5 bis 7 Plaetze frei, also beeilt euch. Ich war selber letztes Jahr am Start und war echt nen geiles Camp mit viel Spass! Wurmy
03 Januar 2007
Auf der Suche nach dem Kick
Funsport heisst, wie der Name sagt, in erster Linie, eine Menge Spass haben. Man ist gegenueber dem traditionellen Sportler nicht darauf aus, koerperliche Hoechstleistungen zu erbringen. an geniesst einfach die einfachen oder auch komplexen Bewegungsablaeufe. Lust, Harmonie und Selbsterfahrung sind dabei die obersten Maximen.
Ein letztes Mal atmest du tief durch. Der Kick kommt immer naeher, jeder Muskel ist bis aufs aeusserste gespannt. Dann hebst du ab ... und fliegst. Nur einen winzigen Bruchteil einer Sekunde schwebst du durchgestylt durch die Luft, vergisst alles um dich herum, wuenscht dir, dieser Augenblick moege nie aufhoeren ... Dann: ein Ruck geht durch deinen Koerper.
Willkommen auf der Erde, willkommen zurueck in der Realitaet.
Wer das erlebt hat, muss ihn immer wieder haben, den Kick, der das Leben so anders macht! Grenzerfahrungen mit tiefen Emotionen sind in einer zunehmend an Emotionen kaelter werdenden Zeit gefragt.
Der graue Alltag mit seinen kalten Fakten, roten Zahlen und in Grenzen ablaufenden Ritualen soll mit allen moeglichen Mitteln durchbrochen werden. Der Mensch, programmiert von einer industrialisierten und mechanisierten Gesellschaft, sehnt sich nach farbigen, lustbetonten Erfahrungen, in denen er wieder ganzheitlich Mensch werden kann. Der Mensch auf der Suche nach dem Kick!
Seit der Mensch sich seiner bewusst ist, seit er denken und fuehlen kann, ueberkommt ihn regelmaessig die Sehnsucht nach einem Kick. Fragt man tiefer nach den Beweggruenden, stoesst man unweigerlich auf die Frage nach der Bestimmung des Menschen. Und dies sei gleich vorweggenommen und anschliessend erklaert: Der Mensch erlebt den wahren Kick dann, wenn Gott in ihm und er mit Gott lebt.
Diese grosse Grenzerfahrung ist die Verbindung des endlichen Menschen mit der Unendlichkeit Gottes in Jesus Christus! Und diese Verbindung dauert nicht nur einen Augenblick und ist auch nicht an eine (Fun-)Sportart gebunden. Sie ist seine Bestimmung, die in die ersehnte Freiheit fuehrt. Sie wird erfahren, wo der Mensch sich auch immer bewegt: im Pulverschnee, auf Meereswogen, in der Luft, Tag fuer Tag, Minute fuer Minute, Sekunde um Sekunde bis in die Ewigkeit! Das ist der wahre Kick, nach dem wir suchen!
Jean-Bernard Berger Leiter SRS Pro Sportler Schweiz
Snowboard Camp im Februar

Das Camp vom SRS TeamExtreme Snowboard wird von 04.03 bis 09.03 in Garmisch statt finden. Es ist Platz fuer 30 Leute und der Preis fuer Uebernachtung und Essen wird bei ca. 120Euro sein.
Dazu gibt es aber hier bald mehr Infos!

09 Dezember 2006
Mitarbeiter stellen sich vor

Spitzname: Buddy
Wohnort: Ich wohn zur Zeit in meinem VW- Bus und zuegel gerade nach Zuerich...
Alter: 27 Jahre
Beruf: Ich bin Outdoor Trainer bei www.xpand.cc und ziemlich vie unterwegs.
Hobbys: snowoboarden, surfen, fremde Laender, ... und bei allem immer ordentlich die Huette rocken ;-)
Dein Board: Nitro Suprateam
Lieglings Skigebiet? Park: Laax, Backcountry: Armenien (check out www.operatin8.de)
Warum bist du Mitarbeiter? Weil ich die TeamExtreme Ochsen, Snowboarden und Jesus liebe
Was du schon immer sagen wolltest: MARANATA
Wenn du im Lotto gewinnst: Kauf ich ein Bauernhaus in der Schweiz


Spitzname: Dravo (the Strong)
Wohnort: im Vorbildstaedchen Heidelberg
Alter: schon 23 Jahre
Beruf: bin Werkzeugmacher (was cool ist) und will Lehrer werden
Hobbys: momentarn die Biographie von Anthony Kiedis (Saenger von RedHotChiliPeppers)
Dein Board: ich glaub das Duotone MTN 153
Lieblings Skigebiet: am meinsten Spaß hatte ich bisher in Gstaad, Grindelwald und aufm Jenner
Warum bist du Mitarbeiter: Weil ich die Funsportszene sehr gern mag und das eigentlich schon sehr lange! Snowboarden gibt mir immer wieder ein Gefuehl, wie es nichts anderes bisher getan hat. Das mit meiner christlichen Ueberzeugung zu verbinden hat mir in den letzten jahren immer gute Erfahrungen eingebracht.
Was du schon immer sagen wolltest: Ich finde Hauptschueler sollten auch ne Chance haben (komm grad aus einer Paedagogik Vorlesung)
Wenn du im Lotte gewinnst: werd ich mir ein Haus (vielleicht auch die Altstadt) in meiner Lieblingsstadt Stockholm erwerben und mit meiner Perle dort sesshaft werden! Andere koennen auch was vom Rest abhaben!


Spitzname: Reverent Love Joy
Wohnort: Darmstadt/ Haiger/ Wetzlar
Alter: 23 Jahre
Beruf: Student (Architektur)
Hobbys: Boarden, Windsurfen, Sport, Lesen
Dein Board: Nitro T1
Lieblings Skigebiet: Sutten, Spitzing (Tegernsee)
Waurm bist du Mitarbeiter? Ich glaube das Jesus diese Generation erschüttern und veraendern will, da will ich nicht fehlen und mich gebrauchen lassen - :-) ich wuerd so und so boarden gehen.
Was du schon immer sagen wolltest: Der Herr kommt!!! Amen
Wenn du im Lotto gewinnst: Leg ich das Geld an!


Wohnort: Freiburg
Alter: 27 Jahre
Beruf: ???
Hobbys: Snowboarden, MTB, Surfen, Freunde sehen und neue kennen lernen, Sport, Sport, Sport
Dein Board: Head intelligence 160
Lieblings Skigebiet: Arlberg
Warum bist du Mitarbeiter? Weil ich Snowboarder erreichen will mit Gottes fantastischer Nachricht.
Was du schon immer mal sagen wolltest: Roemer 8, 38+39 (Bibel)
Wenn du im Lotto gewinnst: Kauf ich mir ein Skigebiet ;-)


Spitzname: Wurmy
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Alter: 21 Jahre
Beruf: Zivi in der FeG GAP
Hobbys: Boarden, Surfen, Party, Bloedsinn
Dein Board: Forum JP Walker 159
Lieblings Skigebiet: Mayerhofen, Zugspitze, Blomberg
Warum bist du Mitarbeiter? Es ist mir wichtig, dass die Boarder checken, dass Gott es ihnen geschenkt hat, dass sie ueberhaupt boarden duerfen. Und dass sie sich nicht verstellen brauchen, weil Gott sie so liebt, wie sie sind.
Was du schon immer sagen wolltest: Gibts in der Teefabrik auch ne Kaffeepause???
Wenn du im Lotto gewinnst: Geht leider net, weil nur wer mitspielt kann gewinnen...

05 Dezember 2006
Nokia Air & Style 2006
Wie immer gings Freitag Abend erstmal mit einer Feierlichkeit los. Die Pleasure rief und die Welt kam. So waren auch ich mit einigen meiner Freunden aus Muenchen und sowohl aus Garmisch am Start. War ne ordentliche, schoene Feier zum warm werden.





Herbstseminar
Am Samstag haben wir erst am offiziellen Teil des Seminars teilgenommen und haben uns dann aber als SRSteamextreme getroffen. Wir haben so bisschen an unseren Struckturen gefeilt und ueberlegt, wie was besser sein koennte. Nach dem Mittagessen gab es dann einen Part, wo sich die Einzelteams (z.B. Snowboarder) getroffen haben. Hier haben wir intensiev ueber unsere Moeglichkeiten und die neue Saison geredet. Was ist geplant, wie gehts weiter, wo wollen wir hin. Außerdem haben wir ein Teamstatment ausgearbeitet. Am Abend war dann die offizielle 30-Jahre-SRS-Feier. Es gab gutes Essen, Wein umsonst und ne, naja relativ langweilige Feier. Danach haben wir aber nur unsere eigene kleine Feier geschmiessen, mit Snowboard-DVDs und viel Spaß!
Sonntag. Vor knapp 600 Leuten wurden Colt, Conny (Skaten), Mike (Biken), Mikah (Surfen), Jonny (Klettern), Dravo, Tim und Wurmy (Snowboarden) als SRS Mitarbeiter eingesegnet. Jeder wurde mit ein paar Worten vorgestellt und hat einen persoenliches Segens-Wort bekommen. Außerdem wurde fuer jeden Gebetet. Fuer mich war es sehr geil, zu sehen, wieviel Leute hinter mir stehen und fuer mich beten. Bevor jeder wieder seine eigenen Wege ging, haben wir noch eine intensieve Gebetsgemeinschaft gemacht, wo fuer jeden direkt gebetet wurde. Und Gott sei Dank, gab danach noch Futter! Team Snowboard hat sich nochmal zusammengesetzt und Details besprochen!
Alles in allem ein sehr geiles Wochenende, mit sehr viel Bloedsinn, aber auch sehr guten Produktiven Seiten. Unser Team ist einfach geil! Amen.
Leider net alle drauf...

Air & Style 2006 in Munich
d.h. Party, Contest, Party, selber shreddern.....
Deshalb bietet der Wurmy euch an:
Kommt nach Muenchen, ich organisiert fuer euch einen Schlafplatz (so guenstig wie moeglich), wahrscheinlich in der Gemeinde oder bei Freunden. Uebernachtung von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag.
Und um das Essen kuemmern wir uns gemeinsam.
Jedoch muesst ihr euch eure Tickets selbst auf www.air-style.com bestellen.
Fuer alle, die nicht genug haben koennen, gehen wir noch gemeinsam am Montag nach Garmisch zum Shredden. Wie wir das dann genau machen, muessen wir einfach absprechen.
Alle die bock haben, sollen sich bitte rechzeitig beim Wurmy melden, damit er bisschen planen kann (ist noch keine Verbindliche Anmeldung): wurm-daniel@gmx.de
Servus
Wurmy
27 April 2006
Interview mit Andy Finch

Andy: Ich bin nach wie vor das Kind, das es sich bevorzugt richtig hart gibt! Ich bin in Fresno, Kalifornien aufgewachsen. Ich war bereits als kleines Kind immer draussen in der Natur. Meine Eltern haben mich zum Biken und Wandern mitgenommen, ich bin auf jeden erdenklichen Baum geklettert und habe schon frueh mit Skateboarden begonnen. Egal was ich gemacht habe, ich tat es immer auf einem Level, auf dem ich das Risiko foermlich riechen konnte. Und so bin ich auch heute noch. Letzten Sommer beispielsweise schaffte ich es innerhalb von drei Wochen von einem Dach zu fallen und mir eine ueble Prellung an meinem Bein zu holen, mir den Fuss zu verstauchen und mir vom Jet-Ski einen heftigen blauen Fleck am Arsch verpassen zu lassen. Das ist Andy Finch!
MBM: Kann man dich auf Grund der Erfolge beim SB Jam, Vans Triple Crown und jetzt Arctic Challenge in die Schublader der Contest-Rider stecken?
Andy: Ich habe mich entschieden vor allem Contest zu fahren denn wenn du gewinnst, kann man den Erfolg nicht in Frage stellen. Hingegen ist jeder Videopart reine Geschmacksache. Natuerlich ist das Leben auf Contests nicht nur eitel Sonnenschein. Man muss zum Zeitpunkt X seine Top Leistung abrufen koennen, egal wie das Wetter und die Pipe ist. Was ein großer Vorteil fuer die Sponsoren und somit auch fuer mich ist, dass das Fernsehen immer mehr Contests zeigt, somit steigt die Praesenz in den Medien.
MBM: In der Pipe setzt Snowboarden aber gerade im Olympia-Jahr enorm auf "Spin to Win".
Andy: Grauenhaft! An den ersten Amerikanischen Qualifikationswettkaempfen fuer Turin schienen die Jungs nicht mehr aus der Drehung heraus zu kommen! Ich habe Respekt vor denen, die ihre Rotations hoch und smooth ausfuehren, aber diese gestressten Balletttaenzer auf Coping-Hoehe... Mich stoked es einfach viel mehr, wenn die Leute sich weit aus der Pipe rauslassen. Fuer mich persoenlich heißt das, dass ich erst dann 1080ies springe, wenn ich sie trotz Hoehe sicher sticken kann. Leider komme ich, um die Qualifikation fuer Olympia zu schaffen, nicht um einige 1080ies rum. Dennoch sollte Snowboarden nicht weiter in diese Richtung gehen.

Andy: Dieser Style ist fuer mich ganz normal. Ich denke das haengt auch stark damit zusammen, dass ich als Kind hyperaktiv war. Ueberall sprang ich runter oder kletterte da hoch; ich war staendig unterwegs. Ich wollte schon immer am hoechsten springen und dafuer muss man kaempfen. Wenn ich springe will ich einfach eine gute Zeit in der Luft haben.
MBM: Trotz deinen hervorragenden Ergebnissen bei Contests in der Vergangenheit bist du in den europaeischen Magazinen bis jetzt kaum mit Coverage gesegnet worden. Hast du eine Erklaerung dafuer?
Andy: Das ist mein erstes Interview in einem europaeischen Mag. Meine Erklaerung dafuer ist, dass es ein hartes Stueck Arbeit war auf sich aufmerksam zu machen und das ich erst in naeherer Zukunft die Fruechte dieser Arbeit ernten werden kann. Der Anfang ist ja jetzt mal gemacht.
MBM: An wen geht dein Dank?
Andy: Ich danke meinem Manager Bob Klein dafuer, dass er alles Administrative fuer mich erledigt. Meinen Eltern und den Sponsoren danke ich fuer die Unterstuetzung, und Gott danke ich dafuer, dass er mich als ein Stueck zusammenhaelt. Er schickt taeglich bestimmt einige Engel, die mich sicher durch meinen Alltag bringen.

Ja, ich bin sehr glaeubig. Ich wurde so erzogen, aber es war definitiv eine persoenliche Erfahrung, die mich letztlich in Gottes Richtung gelenkt hat. 2000 hatte ich meinen schlimmsten Unfall und hab mir dabei das Knie voellig zerstoert. Die Aerzte sagten mir, dass ich irgendwann zwar wieder gehen koennen wuerde, dass ich das mit dem Snowboarden aber besser vergessen sollte. Ich wusste, dass Gott Wunder geschehen lassen kann, und ich gab mein Leben in seine Haende. Seither sind so viele Dinge vorgefallen, die mich in meinem Glauben an ihn staendig bestaerken.
MBM: Schoen, ich ueberlasse das Schlusswort dir....
Andy: Lasst die Sonne nie mit boesen Gedanken in eueren Herzen untergehen! Wenn das alle taeten, wie waere die Welt dann?!
Noch mehr vom Interview gibts unter: www.snowboardermbm.de